Paul Kagame

ruandischer Offizier (zuletzt Generalmajor) und Politiker; gewählter Staatspräsident ab 2003; Übergangspräsident 2000-2003; Vizepräsident und Verteidigungsminister 1994-2000; Gründungsmitglied 1987 und Vorsitzender ab 1998 der Front Patriotique Rwandais (FPR); beendete 1994 als APR-Befehlshaber den Völkermord an den Tutsi

* 23. Oktober 1957 Ruhango

Herkunft

Paul Kagame wurde am 23. Okt. 1957 in Ruhango, Region Gitarama, im damaligen belgischen UN-Treuhandmandat Ruanda-Urundi als jüngstes von sechs Kindern geboren. Er entstammte der Minderheits-Ethnie der Tutsi, die seit vorkolonialen Zeiten die Führungsschicht im Land stellten. K.s Eltern Asteria Rutagambwa und Deogratius Kagame standen der Dynastie von Tutsi-König Mutara III. Rudahigwa von Ruanda († 1959) nahe. Nach einem blutigen Aufstand von Bauern aus dem Mehrheitsvolk der Hutu flüchtete K.s Familie 1959 nach Belgisch-Kongo und Burundi, ehe er als Dreijähriger ins Flüchtlingslager Nshungerezi im Südwesten von Uganda kam. 1962 erlangte Ruanda Unabhängigkeit, aber K. reiste erst wieder 1977 und 1978 in sein Geburtsland, wo sich 1973 General Juvénal Habyarimana an die Macht geputscht hatte.

Ausbildung

Nach der Grundschule im Flüchtlingslager besuchte K. im ugandischen Mbara die renommierte englischsprachige Ntara School, wo er Yoweri Museveni kennenlernte, den späteren Führer der ugandischen Rebellengruppe National Resistance Army (NRA). Ende der 1970er Jahre wurde K. im Exil von Museveni für die Opposition gegen ...